Skulpturen #4 – Risse – Zerbrechlichkeit des Seins Figuren, Steinzeug, 1240°C Der Schwere und Rauheit des schwarzen Tons etwas entgegenzusetzen entschied ich mich für ein Ornament. Die Gegensätze sollen sich ergänzen oder miteinander in den Dialog treten....
Skulpturen #3 – Risse – Zerbrechlichkeit des Seins Figuren, Steinzeug, 1240°C Hier lege ich meinen Fokus auf die Risse und Kanten. Die Anwendung von Glasuren und die Betonung der Risse durch Glasuren erzeugen ein neues Spannungsfeld zwischen Eleganz und...
Skulpturen #2 – Risse – Zerbrechlichkeit des Seins Figuren, Steinzeug, 1240°C Aufbauend auf das erste Projekt verwende ich nun schwarzen Ton. Der schwarze Ton gibt den Figuren eine weitere optische Dramatik. Glasuren können diese Schwere verstärken oder...
Skulpturen #1 – Risse – Zerbrechlichkeit des Seins Figurengruppe, Steinzeug, 1240°C Bei den Figuren gehe ich der Frage nach – wie kann ich innere und äußere Verwerfungen sichtbar machen? Und wie weit kann ich die Situation ausreizen – ohne dass Material...
Homunculi – Selbstbegegnung in Zeiten von Corona Figurengruppe, Steinzeug/Porzellan, 1240°C/1260°C Der Beginn der Coronakrise traf uns alle und rief unterschiedliche Reaktionsformen hervor. Manche erlebten eine Zeit der Angst, der Starre und der sozialen Leere,...
Artist Statement
Das Leben birgt ständige Veränderungen.
Es gibt innere und äußere Faktoren, die diese Entwicklung beeinflussen. Es sind Erlebnisse, Wendungen oder ähnliches, die prägen. Was bleibt sind Kanten, Risse oder ein Knacks, wie Roger Willemsen sagte: „Die Sprache für den Knacks ist das Fragment. Fragmente sprechen nicht vom Ganzen, Intakten, ihre Vollendung liegt in ihrer Gebrochenheit.“